Die Bank für Vermögen lädt ein zum Investmentgipfel 2022
Dieses Jahr wieder in Präsenz! Freuen Sie sich auf persönlichen Austausch unter Kollegen, Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Bank für Vermögen und Impulse für Ihre Strategien von hochkarätigen Investmentgesellschaften. Einer der Höhepunkte: Die Verleihung der diesjährigen PI-STARS für außergewöhnliche Leistungen in der Vermögensverwaltung. Melden Sie sich noch heute an!
Einige Highlights in diesem Jahr

Ausgezeichnet! Wir prämieren die besten Strategien mit einem PI-STAR. Am 13. Juli, ab 16:45 Uhr
- Tag 1, Inside BfV: Schwerpunkt ESG – Einblicke in die Software und Erfahrungen aus der Praxis, was die ESG-Beratung bringt. Und: Investment Research für Ihre Strategie, wie Sie unseren Service in Ihr Advisory einbinden können. Plus: Die Verleihung der PI-STARS 2022, wir prämieren die besten Strategien innerhalb der BfV – erfahren Sie, wer dieses Jahr vorne liegt und ob auch Sie unter den Preisträgern sind.
- Tag 2, Impulse fürs Portfolio: Dieses Jahr bricht mit vielen Gewissheiten – die Inflation steigt in schwindelerregende Höhen, Anleihen rutschen ins Minus und die EZB verzögert die Zinswende. Herausfordernde Zeiten. Freuen Sie sich deshalb auf inspirierende Vorträge und Impulse für Ihr Portfolio von.
- An beiden Tagen: Persönlicher Austausch, spannende Momente, Hintergrundgespräche in entspannter Atmosphäre und Kulinarisches.
Hyatt Place Frankfurt Airport
De-Saint-Exupéry-Straße 4
60549 Frankfurt
Sehr gute Erreichbarkeit per Bahn, Auto und Flugzeug!
„Wenn du eine bessere Rendite als die Masse haben willst, musst du anders handeln als die Masse.“
John Templeton
Gründer des Templeton Growth Fund

Agenda
Mittwoch, den 13. Juli 2022
ab 10:00 Uhr
Begrüßung
10:30–11:30 Uhr
Investment Software Vorstellung der Neuerungen und Ausblick in der DIVA und im Investment Shop
11:30–12:30 Uhr
ESG in der Beratung und -Software dazu Themen aus der Praxis und Pflichten des Beraters; Taxonomie; praktische Tipps und bewährte Konzepte – Austausch der Partner
12:30–14:00 Uhr
Mittagspause
14:00–15:00 Uhr
Workshop Software Anforderungen aus der Praxis: gewünschte Funktionen und Tools
15:00–15:30 Uhr
Portfoliomanagement von Beratern für Berater Max Stillger und Wolfram Neubrander stellen Ihre Investmentansätze der MB Funds Advisory GmbH und der HAC Vermögensmanagement AG vor
15:30–16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00–16:45 Uhr
Erfahrungsaustausch & Diskussion – Softwarethemen, Verbesserungen, Anregungen, Vertriebsideen, Konzepte
16:45–18:00 Uhr
Verleihung der PI Stars 2022
ab 18:30 Uhr
Abendessen
Donnerstag, den 14. Juli 2022
9:15–9:45 Uhr
„Heimspiel für Ihr Vermögen“
DEUTSCHE AKTIEN TOTAL RETURN – Christian Krahe
Weitere Informationen
Investieren Sie gemeinsam mit einem bewährten und unabhängigen Fondsmanager-Team in ausgewählte deutsche Unternehmen. Deren Spezialkenntnisse, der klare Anlagefokus, aktives Stockpicking und die Flexibilität in der Allokation sind die Zutaten bei diesem einzigartigen „Deutschland-Mix“.
Zusätzlich wurden bei Investitionen immer schon implizit ESG-Kriterien berücksichtigt, nach denen sich der Fonds nun als Artikel 8-Fonds gemäß der neuen Offenlegungsverordnung qualifizieren konnte.
Hinter dem Fonds stehen Personen mit Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein, die selbst mit eigenem Vermögen investiert und vor allem jeden Tag motiviert und engagiert sind. Der seit über 16 Jahren erfolgreiche Mischfonds „Deutsche Aktien Total Return“ (ISIN: LU0216092006) von Albrecht von Witzleben und Christian Krahe konnte seit Auflegung 342,10% bzw. 9,28 % p.a. zulegen (Stand 28.02.2022).
Wir streben ein hohes Maß an Service an, kommunizieren offen und regelmäßig und gerne auch persönlich mit Ihnen.
9:45–10:15 Uhr
„Potentiale Künstlicher Intelligenz für Ihre Kapitalanlage“
OTHOZ – Julien Florian Jensen
Weitere Informationen
Die Othoz GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt quantitative Anlagestrategien auf Basis von Technologien des Maschinellen Lernens. Das interdisziplinäre Team aus den Bereichen Finance, Computer und Data Science sowie Mathematik, Physik und Neurowissenschaften arbeitet daran, die Dynamik der Einflussgrößen und Interdependenzen an Finanzmärkten in holistischen Modellen abzubilden und mit den Best Practices moderner Anlageprozesse zusammenzuführen.
Diese präzise Erfassung komplexer und sich im Zeitverlauf kontinuierlich wandelnden Abhängigkeiten an den globalen Kapitalmärkten ermöglicht es Investmentportfolios mit überdurchschnittlichen Risiko-Renditeparametern zu generieren. Die 2017 gegründete Gesellschaft ist eingebettet in die weltweite Wissensentwicklung auf dem Gebiet Künstlicher Intelligenz und gehört bereits heute zu den wichtigsten Impulsgebern im Anwendungsbereich Asset Management.
Die strategische Ausrichtung des Unternehmens wird unter anderem durch den ehemaligen Vescore AG Gründer, Dr. Peter Oertmann, als aktiver Gesellschafter begleitet sowie seitens des früheren SAP SE Finanzvorstand, Dr. Werner Brandt, im Rahmen eines Beiratsmandats.
10:15–10:45 Uhr
„Investieren auf der richtigen Seite des Wandels“
T. Rowe Price – Laurence Taylor
Weitere Informationen
Die aktuellen strukturellen Veränderungen sind beispiellos. Der rasante technologische Fortschritt, ein verändertes Konsumverhalten und regulatorische Eingriffe verändern viele Sektoren. Es ist deshalb entscheidend, die Profiteure dieser strukturellen Veränderungen frühzeitig zu identifizieren. T. Rowe Price erläutert, wie genau das in der Global Focused Growth Aktien-Strategie vom Portfoliomanagement umgesetzt wird und wie die besten Ideen im Portfolio widergespiegelt werden.
Des Weiteren verdeutlichen wir, welche Eigenschaften im aktiven Asset Management notwendig sind, um eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Rentabilität zu erzielen – was aus unserer Sicht wiederum der Schlüssel zu höheren Erträgen und einer langfristig überdurchschnittlichen Aktienperformance ist.
10:45–11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15–11:45 Uhr
„Der grüne Superzyklus“
BAKERSTEEL – Mark Burridge
Weitere Informationen
Wir sind im März des Jahres 2022 der Ansicht, dass es selten einen besseren Zeitpunkt für Anleger gegeben hat, Positionen in ausgewählten Rohstoffen und Minenaktien aufzubauen. Natürliche Ressourcen stehen im Mittelpunkt vieler Kernthemen für Anleger in diesem Jahr und darüber hinaus, darunter ein sich veränderndes makroökonomisches Umfeld, eine angespannte Geopolitik, die Aussicht auf eine Wiedereröffnung der Volkswirtschaften nach COVID und die nächsten Phasen der „grünen Energierevolution“.
Diese Themen haben erhebliche Auswirkungen auf den unterbewerteten Rohstoffsektor in einer Zeit, in der Veränderungen im Gange sind und die Volatilität an den globalen Aktienmärkten wieder zugenommen hat, wodurch das „risikofreudige“ Umfeld von 2021 beendet wird, in dem die globalen Aktienmärkte Rekordhöhen erreichten und spekulative Investitionen grassierten. Zu Beginn des Jahres 2022 sind wir der Ansicht, dass der Bergbausektor erst am Anfang eines großen Aufschwungs steht, und identifizieren mehrere Schlüsselthemen für Investoren:
- Der neue „Grüne Superzyklus“ wird Fahrt aufnehmen
- Das Zusammenspiel zwischen Inflation, Zinsen und Geopolitik wird den Goldpreis bestimmen
- Minenaktien, insbesondere Edelmetalle, sind historisch relativ unterbewertet
- Es wird eine deutliche Differenzierung zwischen einzelnen Herstellern geben
- ESG wird weiter an Bedeutung gewinnen
Darüber hinaus hat zurzeit der Krieg in der Ukraine für kurzfristige Engpässe bei vielen Schlüsselmetallen geführt, die zum Teil bereits vorher mit Preissprüngen aufgrund von strukturellen oder Covidbedingten Nachfrageüberhängen gehandelt wurden. Wir alle hoffen natürlich, dass zur Zeit des Investmentgipfels wieder Frieden in dieser Region herrscht.
11:45–12:15 Uhr
„Aktives Management als Erfolgsfaktor in turbulenten Zeiten“
SQUAD FONDS – Lars Hettche
Weitere Informationen
Seit Jahren beweisen die Nebenwertespezialisten von SQUAD FONDS, dass sich attraktive Renditen und niedrige Volatilität nicht gegenseitig ausschließen müssen. Die Basis für diese Erfolgsgeschichte bildet ein breit aufgestelltes Team von Analysten, die ihre Kernanlagemärkte mit Muttersprachlern abdecken. Fondsberater Lars Hettche gibt einen Einblick, wie die Boutique aus Süddeutschland erfolgsversprechende Investmentideen generiert und welche Anlagekriterien dabei im Vordergrund stehen.
12:15–13:30 Uhr
Mittagspause
13:30–14:00 Uhr
„Von Sondersituationen profitieren und Risiken senken“
TBF – Thomas Einzmann
Weitere Informationen
Übernahmesituationen, Squeeze Outs, BuGs etc.? Die meisten Investoren trennen sich von ihren Aktien-Beständen, sofern es zur Übernahme kommt. Aber hier wird´s für den Themis Special Situations erst richtig interessant! Unser Expertenteam nutzt den deutschen Gesetzgeber gezielt für die Aktienstrategie. Nach deutschem Gesetz ist der Kleinaktionär vor einem bestimmenden Großaktionär, der mehr als 75% der Stimmrechtsanteile auf sich vereint, zu schützen. Und dieser Schutz sieht neben einem garantierten Barabfindungspreis je Aktie auch eine garantierte Dividendenzahlung vor. Damit entkoppeln sich diese Aktien vom klassischen Aktienmarkt. Zusätzlich können nach einer gerichtlichen Überprüfung die Abfindungspreise und Garantiedividenden rückwirkend erhöht werden. Diese Eigenheiten werden genutzt und so eine langfristig orientierte Strategie kreiert, die die Korrelation zum Aktienmarkt und die Schwankungen reduziert sowie alternative Ertragsquellen nutzt.
14:00–14:30 Uhr
„Portfolio Allokation in der Stagflation – die neue Herausforderung post-Corona“
EYB & WALLWITZ – Ingo Koczwara
Weitere Informationen
„Pandemie, Rekordinflation und bewaffnete Konflikte mitten in Europa – über die letzten Jahre bekommt man den Eindruck, dass der Teich mittlerweile voller schwarzer Schwäne ist. Dennoch befinden wir uns gleichzeitig in der Zeit des digitalen Umbruchs und der wirtschaftlichen post-Corona Erholung. Grundsätzlich gilt: die richtige Allokation und Selektion bieten dem mittel- bis langfristig orientierten Investor Renditechancen, und dies gilt es bei kurzfristig volatilen Märkten stets im Auge zu behalten.
14:30–14:45 Uhr
Kaffeepause
14:45–16:00 Uhr
16:00 Uhr
Austausch und Erkenntnisse
Verabschiedung
Folgende Referenten erwarten Sie

Mark Burridge
Fondsmanager, Bakersteel
„Der grüne Superzyklus“

Christian Krahe
Fondsmanager & Geschäftsführer, Deutsche Aktien Total Return
„Heimspiel für Ihr Vermögen“

Ingo Koczwara
Portfoliomanager, Eyb & Wallwitz
„Portfolioallokation in der Stagflation“

Julien Florian Jensen
Executive Director, Othoz
„Potentiale Künstlicher Intelligenz für Ihre Kapitalanlage“

Lars Hettche
Fondsberater, SQUAD FONDS
„Aktives Management als Erfolgsfaktor“

Thomas Einzmann
Fondsmanager, TBF
„Von Sondersituationen profitieren“

Laurence Taylor
Portfolio Specialist, T. Rowe Price
„Investieren auf der richtigen Seite des Wandels“
Eigenkostenanteil: 99,- EUR pauschal für die gesamte Veranstaltung:
Inklusive:
- Essen und Getränke während der beiden Tage
- Übernachtung
- Abendessen am 13. Juli
ANMELDUNG
HINWEIS: Nach erfolgreichem Absenden des Formulars werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet und erhalten innerhalb weniger Sekunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, kontrollieren Sie bitte, ob Sie alle verpflichtenden Felder (*) ausgefüllt haben.
HINWEIS: Nach erfolgreichem Absenden des Formulars werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet und erhalten innerhalb weniger Sekunden eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, kontrollieren Sie bitte, ob Sie alle verpflichtenden Felder (*) ausgefüllt haben.