INVESTMENT RADAR 09/25: Märkte im Wechselbad der Gefühle

Die BfV Bank für Vermögen AG und die BCA AG beleuchten in der aktuellen Ausgabe des monatlichen INVESTMENT RADAR die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten. Der August war geprägt von geopolitischen Spannungen, geldpolitischen Signalen und wachsender Unsicherheit an den Anleihenmärkten.

 Auch im August blieb die US-Zollpolitik ein Dauerthema. Besonders die fehlenden Übereinkommen mit Indien und der Schweiz rückten in den Fokus. Diese Auseinandersetzungen belasten nicht nur bilaterale Beziehungen, sondern auch globale Lieferketten und die wirtschaftliche Stabilität. Trotz durchwachsener Konjunkturdaten zeigten sich die US-Aktienmärkte stabil und erreichten neue Höchststände. Treiber war unter anderem die Ankündigung von Fed-Chef Jerome Powell, noch im September eine Zinssenkung vorzunehmen – ein Schritt, der auf die Abkühlung des US-Arbeitsmarkts zurückzuführen ist.

Politische Eingriffe in die US-Notenbank / Deutsche Börsen unter Druck

Gleichzeitig sorgen die steigende Staatsverschuldung und Diskussionen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank für Unruhe. Die geplante Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook gilt als beispiellos und wirft Fragen zur politischen Einflussnahme auf. Auch mögliche Nachfolger für Jerome Powell, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet, werden bereits diskutiert. Während die US-Märkte Stärke zeigten, entwickelten sich die deutschen Börsen im August negativ. Der DAX schloss leicht schwächer, M- und SDAX gaben deutlicher nach. Anfang September weiteten sich die Verluste aus. Die anhaltende Stagnation der deutschen Wirtschaft und Sorgen um die US-Konjunktur belasten die Stimmung. Ein nachhaltiger Aufschwung wird frühestens für 2026 erwartet.

Europa unter Druck – Gold als Gewinner

Die Lage in Europa bleibt angespannt. In Frankreich führten geplante Haushaltskürzungen zu einer Regierungskrise, in deren Folge Premierminister François Bayrou die Vertrauensfrage stellte und diese verlor, da er keine parlamentarische Mehrheit hinter sich vereinen konnte. Am 9. September 2025 wurde daraufhin Sébastien Lecornu vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum neuen Premierminister ernannt. Mit Lecornu übernimmt ein erfahrener Krisenmanager die Regierungsgeschäfte. Seine zentrale Aufgabe wird es sein, den Haushalt in einem politisch stark fragmentierten Umfeld neu zu verhandeln und parlamentarisch abzusichern.

Strukturelle Entwicklungen im Blick behalten

„Die Märkte befinden sich derzeit in einem Spannungsfeld aus geldpolitischer Hoffnung und geopolitischer Unsicherheit. Für Anleger ist entscheidend, nicht nur auf kurzfristige Impulse zu reagieren, sondern strukturelle Entwicklungen im Blick zu behalten“, erklärt Dr. Frank Ulbricht, Vorstandsvorsitzender der BfV Bank für Vermögen AG und Vorstand der BCA AG. „Mit unserem INVESTMENT RADAR bieten wir Orientierung und fundierte Analysen, um auch in bewegten Zeiten kluge Entscheidungen treffen zu können.“ Der vollständige INVESTMENT RADAR 09/2025 steht ab sofort kostenlos zur Verfügung unter: LINK

👉 Der komplette Investment Radar 09/2025 ist kostenlos erhältlich unter: BfV_Investment Radar September 2025

Über die BfV Bank für Vermögen AG

Die BfV Bank für Vermögen AG ist eine 100-prozentige Tochter der BCA AG. Sie untersteht als Wertpapierhandelsbank der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Leistungen der BfV erstrecken sich auf die Geschäftsfelder Haftungsdach und Vermögensverwaltung. Haftungsdachpartner haben – je nach gewählter Haftungsdachstufe – über die Bank Zugriff auf alle in Deutschland zugelassenen Investmentinstrumente. Die Vermögensverwaltung umfasst hauseigene Strategien und Strategien anderer renommierter Vermögensverwalter. Zudem haben die Partner der Bank die Möglichkeit, eigene Strategien aufzulegen. Ergänzt wird das Produktangebot um die Geschäftsfelder Bausparen und Finanzierung sowie Investment Research.

Pressekontakt:
BCA AG
Marc Oehme

Frankfurter Landstraße 62 a
D-61440 Oberursel

Tel.: +49 (0) 61 71 91 50 – 150
Fax: +49 (0) 61 71 91 50 – 151
Presse@bca.de