Die BfV Bank für Vermögen AG hat gemeinsam mit der BCA AG den INVESTMENT RADAR 03/2025 veröffentlicht. Die monatlich erscheinende Publikation zeigt aktuelle Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten sowie wichtige Marktdaten, Indikatoren und Stimmungsbarometer. Hierbei zeigt sich, dass die Gemengelage an den Finanzmärkten durch erhöhte Volatilität gekennzeichnet ist. Mittlerweile hat Donald Trump den Zollkrieg eröffnet. Im Gegenzug droht China mit „jeder Art von Krieg“. Hierzulande sorgte die künftige Regierungskoalition mit der Ankündigung umfangreicher Sondervermögen für Verteidigung und Infrastrukturmaßnahmen für Aufsehen.
Die Auswirkungen von Zöllen, ein möglicher Waffenstillstand in der Ukraine und nicht zuletzt die Bundestagswahl prägten das Geschehen an den Märkten. So preschte der US-Präsident vor und lotete mit Vertretern Russlands eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg aus. Ende des Monats folgte ein Eklat beim Treffen Trump und Selenskyi in Washington. Mittlerweile hat der ukrainische Präsident hierfür sein Bedauern ausgedrückt. Zuvor setzte Trump die Militärhilfen für die Ukraine aus. An den Märkten waren die Reaktionen sofort spürbar. Nach Kursrückgängen erholten sich die Kurse, zumindest in Europa, jedoch wieder.
Abseits der markigen Rhetorik des US-Präsidenten verbergen sich wachsende Sorgen um das künftige Wachstum der US-Wirtschaft. Der von Trump angestoßene Handelskrieg steht im Mittelpunkt der Befürchtungen, dass die Wirtschaft an Schubkraft verliert und möglicherweise ins Trudeln gerät. Aktuell überwiegen noch die positiven Signale aus Industrie- und Dienstleistungsgewerbe. Nach einem deutlichen Rückgang stieg die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen zuletzt wieder an. Mit Blick auf die aufgeheizte, unsichere Lage und den teilweise hohen Bewertungen wandten sich Investoren von US-Aktien ab. Die roten Vorzeichen dominierten bei Dow Jones, S&P 500 und insbesondere Nasdaq.
DAX & Co. setzen Rally fort / Kapitalmarktzinsen steigen
Die Bundestagswahl brachte das erwartete Ergebnis. Der CDU-Kanzlerkandidat Merz siegte und wird nach aller Voraussicht eine Neuauflage der Großen Koalition eingehen. Auch angesichts der sich abzeichnenden Abkehr der USA vom transatlantischen Bündnis entfachte hierzulande die Diskussion über eine Reform der Schuldenbremse neu. Bei ihren Sondierungsgesprächen haben sich CDU/CSU und SPD auf milliardenschwere Sondervermögen geeinigt. Auch eine Lockerung der Schuldenbremse ist geplant.
Der INVESTMENT RADAR 03/2025 zeigt: An den Aktienmärkten ging die Rally weiter. Der DAX schwankt im volatilen Marktumfeld um die 23.000 Punkte. Insbesondere Rüstungsaktien gingen als Gewinner hervor. Kursanstiege gab es auch bei M- bzw. SDAX. Zeitgleich stieg die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe sprunghaft an. Diese steht jetzt wieder auf einem Niveau vom Spätherbst 2023.
Laut ifo-Institut verliert die deutsche Industrie nach eigener Einschätzung im internationalen Wettbewerb weiter an Boden. Ein Viertel der Unternehmen schätzte im Januar ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU als gering ein. Die EZB senkte erneut den Leitzins auf nunmehr 2,5 Prozent. Zwischenzeitlich kletterte der Euro auf den höchsten Stand seit Monaten. Auch der Goldpreis zeigt sich weiter stark.
Der Beratungsbedarf für Finanzprofis wird hoch bleiben. Nach wie vor gilt: Gut informiert zu sein hilft, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Umfassende Unterstützung bietet an dieser Stelle das Investment-Research-Angebot der BfV Bank für Vermögen AG.
Der komplette INVESTMENT RADAR 01/2025 ist kostenlos erhältlich unter:
BfV_Investment Radar_03. 2025
Über die BfV Bank für Vermögen AG
Die BfV Bank für Vermögen AG ist eine 100-prozentige Tochter der BCA AG. Sie untersteht als Wertpapierhandelsbank der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Leistungen der BfV erstrecken sich auf die Geschäftsfelder Haftungsdach und Vermögensverwaltung. Haftungsdachpartner haben – je nach gewählter Haftungsdachstufe – über die Bank Zugriff auf alle in Deutschland zugelassenen Investmentinstrumente. Die Vermögensverwaltung umfasst hauseigene Strategien und Strategien anderer renommierter Vermögensverwalter. Zudem haben die Partner der Bank die Möglichkeit, eigene Strategien aufzulegen. Ergänzt wird das Produktangebot um die Geschäftsfelder Bausparen und Finanzierung sowie Investment Research.
Pressekontakt:
BCA AG
Marc Oehme
Frankfurter Landstraße 62 a
D-61440 Oberursel
Tel.: +49 (0) 61 71 91 50 – 150
Fax: +49 (0) 61 71 91 50 – 151
Presse@bca.de