Mit ihrer Strategie „PRIVATE INVESTING Defensiv“ konnte die Bayerische bei den diesjährigen PI Stars den zweiten Platz in der Kategorie „Erfolgreichste Strategie in der RK 3“ erzielen. Die erzielten Ergebnisse in puncto Rendite und Risiko sind in dieser Kategorie herausragend.

Mit einem sehr guten zweiten Platz konnte die Bayerische Vermögen die Qualität ihrer Strategie „PRIVATE INVESTING Defensiv“ unter Beweis stellen.

Strategiebeschreibung:

Durch die Konstruktion eines „Allwetter-Multi-Asset-Portfolios“ soll eine stabile Wertentwicklung bei geringer Schwankungsbreite erzielt werden. Im Fokus steht dabei die strikte Begrenzung der Verlustrisiken durch ein prognosefreies und reagibles Risikomanagement. Die Strategie versteht sich in erster Linie als Sammler von Risikoprämien. Diese finden sich neben den Renten-, Aktien- und Rohstoffmärkten auch in alternativen Anlageklassen. Hier investiert die Strategie vor allem in flexible Alpha-Strategien sowie in Absicherungsfonds. Dadurch wird eine zusätzliche Verbesserung des Rendite-Risiko-Profils erreicht. Bei der Fondsselektion greift das Management-Team auf hauseigenes quantitatives und qualitatives Primärresearch zurück. Investierbar sind ausschließlich in Deutschland zugelassene Publikumsfonds mit täglicher Liquidität. Das Investmentteam ist seit Auflage der Strategie unverändert.

Und wie war die Wertentwicklung?

Seit Auflage am 21.11.2011 hat die Strategie 31,04% erwirtschaftet.

Abbildung: Jährliche Wertentwicklung (Quelle: http://bfv-live.factsheetslive.com/product/ffbpidefe000/factsheet)

Hier finden Sie das aktuelle Factsheet.

Was macht das Management bzw. die Strategie so erfolgreich? Das sind die Gründe:

  1. Fondsresearch über FondsConsult: Fondsresearch-Team mit fünf Senior-Analysten und mehreren hundert Managergesprächen pro Jahr ermöglicht unabhängige qualitative und quantitative Analysen zur Selektion der Zielfonds.
  2. Systematisches und prognosefreies Risikomanagement ermöglicht eine signifikante Reduzierung des Portfoliosrisikos bei aufkommender Unsicherheit am Aktienmarkt.
  3. Die Berücksichtigung des „Momentum-Faktors“ garantiert, dass die Strategie das aktuelle Marktsentiment aufgreift und stets an markttreibenden Themen – wie aktuell z.B. Klimawandel – partizipiert.

Über den Autor

Sasa Perovic

Sasa Perovic ist Ansprechpartner für das Investment Research sowie für unsere Produktpartner.
Er steht Vermittlern bei Fragen zu Kapitalmärkten, Investmentfonds, Portfoliostrukturierungen uvm. zur Verfügung und ist für einen Großteil der Publikationen im Research Bereich zuständig. Hier kommt ihm seine mehrjährige Erfahrung zu Gute, die er auch seit einigen Jahren für die Erstellung eigener Publikationen in diesem Sektor nutzen konnte.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an mich wenden
E-Mail: Sasa.Perovic@bfv-ag.de
Tel.: 06171 9150 – 523